“Wir begleiten Banken und Sparkassen in Deutschland, zu treibenden Kräften einer nachhaltigen und auch zukünftig wettbewerbsfähigen Wirtschaft und Gesellschaft zu werden.”
Dazu brauchen Institute eine Position der Stärke!
Um diese Position einzunehmen, helfen wir als “Nachhaltigkeits-Architekten” Banken und Sparkassen bei der
Verankerung von Nachhaltigkeit in Bankbetrieb und Kundenlösungen unter der Maßgabe von Wesentlichkeit und Performance
Steigerung von Umfeldwirkung und Ertragskraft im Privat- und Firmenkundengeschäft über die Gestaltung innovativer Vertriebs- und Lösungsansätze
Erschließung neuer Ertragsquellen aus dem Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft
Effizienten Umsetzung regulatorischer Anforderungen und Strukturen zur Reduktion von Nachhaltigkeitsrisiken
Begeisterung und Befähigung von Mitarbeitern und Kunden
Verbesserung des Nachhaltigkeitsratings
Wie können wir Sie unterstützen? Erfahren Sie mehr zu unseren Lösungen.
STRATEGIE: Konkrete Zukunftsszenarien und die Nachhaltigkeitsstrategie definieren
Um Bank und Sparkasse fit für die Zukunft zu machen, ist es heute wichtiger denn je, Nachhaltigkeit strategisch zu verankern. Hierbei sollte nicht nur der Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken strategisch beantwortet werden, sondern besonders ob und wie das Institut die kurz-, mittel- und langfristen Chancen ergreifen will.
VERANKERUNG: Die Transformation chancen- und risikoorientiert aufsetzen und steuern
Die Verankerung der Nachhaltigkeitsstrategie in der Gesamtorganisation heißt vor allem „Management von Komplexität“: Vision und Strategie beherzt umsetzen und gleichzeitig taktisch agieren, um Geschäftspotenzial im Tagesgeschäft zu heben. Widerstände und Zielkonflikte sowie Vielzahl an Teilprojekten, involvierten Abteilungen, Mitarbeitern, Abhängigkeiten zu anderen Initiativen der Bank oder Sparkasse sind zu steuern.
PERFORMANCE: Ertragsstärke und Umweldwirkung nachhaltig steigern
Wir schaffen Transparenz, welche ökologische, soziale und ökonomische Wirkung die Bank oder Sparkasse in ihrem Umfeld erzielt und welche geschäftlichen Potenziale sich für die Bank oder Sparkasse daraus ergeben. In einem geschlossenen Kreislauf werden Maßnahmen in Abhängigkeit von der erzielten sowie zu erwartenden Performance bewertet und bei Bedarf repriorisiert.
iCSO: Bereitstellung des Interim Chief Sustainability Officers
Da die Gesamtbank von Nachhaltigkeit betroffen ist, sollten idealerweise alle Aufgaben in einer zentralen „Beauftragtenfunktion“ gebündelt werden: Beim Chief Sustainability Officer. Wir stellen Banken und Sparkassen temporär einen erfahrenen „Interim Chief Sustainability Officer“ (iCSO) zur Seite. Dieser unterstützte Vorstand und Management bei der strategischen Verankerung von Nachhaltigkeit im Institut und…
Thomas und die fünf ESG-Booster
Es stockt langsam Bei Banken und Sparkassen ging in den ersten zwei Quartalen dieses Jahres das ESG-Provisionsgeschäft mit Privatkunden regelrecht durch die Decke. Der Nettoabsatz nachhaltiger Anlagen überstieg teilweise deutlich das „konventionelle“ Neugeschäft. Eine sehr wünschenswerte Entwicklung! Jedoch, bereits im dritten Quartal merkten viele Häuser, dass es langsam stockt. Fragt…