Wir begleiten Banken und Sparkassen bei ihrer nachhaltigen Ausrichtung. Dabei unterstützen wir sie, eine führende Rolle in der Transformation einzunehmen und eine unverwechselbare Marktposition zu erreichen. Dabei konzentrieren wir uns auf vier Kernbereiche:

Stakeholder-Management in Zeiten multipler Krisen

Die aktuelle Multikrise führt zu großer Verunsicherung, macht aber gleichzeitig faktenbasierte Entscheidungen wichtiger denn je. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Ertragskraft zu sichern, während der Druck zur nachhaltigen Transformation anhält. Beides gilt es jetzt gezielt in Einklang zu bringen. Unser Online-Tool ZUKUNFTSGESTALTER unterstützt Sie dabei, die Einschätzungen Ihrer wichtigsten Stakeholder - Führungskräfte, Mitarbeitende sowie Privat- und Firmenkunden - systematisch zu erfassen und auszuwerten. So gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse für fundierte und zukunftssichere Entscheidungen. Diese Erkenntnisse bieten zwei zentrale Mehrwerte: Erstens Motivation und Befähigung: Holen Sie Ihre Mitarbeitenden kommunikativ dort ab, wo sie stehen - sowohl in Bezug auf die wirtschaftlichen Herausforderungen als auch auf ihre Rolle in der Transformation. Zweites, Hürden auf Kundenseite überwinden: Verstehen Sie, wo Privat- und Geschäftskunden zwischen wirtschaftlichen Sorgen und Nachhaltigkeitszielen stehen - und reagieren Sie gezielt darauf.

Mit ZUKUNFTSGESTALTER fundierte Entscheidungen für eine strategische Ausrichtung treffen.



.

Mehr Wirkung im Firmenkundengeschäft erzielen

Viele Firmenkundenbetreuer stehen bereits im klassischen Vertrieb vor großen Herausforderungen – die neue Transformationsrolle insbesondere unter den aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen setzt die Messlatte noch höher. Damit sie wirksam agieren, setzen wir an zwei entscheidenden Hebeln an: Steigerung der Vertriebsperformance und der Transformationsperformance. Dafür analysieren wir entlang von fünf Bereichen die „Performancefresser“ und entwickeln gezielte Maßnahmen zur Impact-Steigerung – gestützt auf bewährte Erfolgsbeispiele aus anderen Banken.
In der Umsetzung befähigen wir Firmenkundenberater:innen für ihre neue Transformationsrolle: Wir schließen Wissenslücken und steigern die Vertriebskompetenz durch ein innovatives Trainingskonzept, das praxisnah auf typische Gesprächssituationen zugeschnitten ist.


Ein zentrales Werkzeug ist der „ZUKUNFTSDIALOG“ – eine innovative Lösung, die ESG-Kompetenz, branchenspezifische Gesprächsleitfäden und ESG-Datenerfassung kombiniert und direkt im Beratungsalltag nutzbar macht.

Mehr Wirkungen mit Stiftungen entfalten

Stiftungen erzielen zahlreiche positive Wirkungen für Umwelt und Gesellschaft, sind aber häufig auch mit negativen Effekten verbunden. Um die Wirkungsbilanz zu verbessern, unterstützen wir Sparkassen dabei, die Wirkung ihrer Bestandsstiftungen zu verbessern und gleichzeitig durch die Gründung einer eigenen Nachhaltigkeitsstiftung neue Förderschwerpunkte zu setzen.

Dazu haben wir gemeinsam mit der Sparkasse Duisburg den IMPACT BOOSTER entwickelt - ein umfassendes Instrumentarium, das unter anderem dabei hilft, die Stiftungsstrategie mit den regionalen Herausforderungen abzugleichen oder eine Nachhaltigkeitsstiftung von A bis Z aufzubauen. Der IMPACT BOOSTER enthält fertige Bausteine wie Antragsformulare, Prüftools und einen Leitfaden zur Erstellung einer nachhaltigen Anlagerichtlinie.

Mit dem Wirkungscheck identifizieren wir zunächst geeignete Maßnahmen, um die Wirkungsbilanz im Stiftungsgeschäft einer Sparkasse dauerhaft zu steigern.

CSRD und Transistionsplanung umsetzen

Wir unterstützen Sie nicht nur bei der Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) - von der Wesentlichkeitsanalyse über die Identifizierung von Gaps bis hin zur detaillierten Umsetzungsplanung - sondern stehen Ihnen auch bei zentralen Themen wie der Transitionsplanung zur Seite. Sowohl im Immobilien- als auch im Firmenkreditgeschäft verfolgen wir einen vierstufigen Ansatz, der die Bestandsaufnahme, die Zieldefinition, die Transitionsplanung und die operative Umsetzung für die Fachbereiche umfasst. Dabei orientieren wir uns an relevanten Standards wie PCAF, SBTi und TPI.

Mit unserem innovativen CSRD COMPLIANCE COCKPIT automatisieren wir viele der komplexen Prüfungs- und Analyseprozesse, so dass Sie den Implementierungsaufwand deutlich reduzieren können. Gleichzeitig sorgt unser Ansatz für eine revisionssichere Vorgehensweise, die den Empfehlungen der EFRAG entspricht. So erfüllen Sie nicht nur die regulatorischen Mindestanforderungen, sondern profitieren auch von einer umsetzbaren Dekarbonisierung Ihres Unternehmens.

Unser Team

Holger Junghanns

Gründer und Geschäftsführer

Holger unterstützt seit vielen Jahren Banken und Sparkassen bei ihren Transformationsprojekten. Nachhaltigkeit spielt für ihn nicht nur beruflich, sondern auch privat eine zentrale Rolle. Als Gründer von inspired.green hat er sich zum Ziel gesetzt, Banken und Sparkassen dabei zu begleiten, eine starke Transformationsleistung und damit eine einzigartige Marktposition im Kontext der Nachhaltigkeit zu entwickeln. Er hilft den Instituten, die Sicht ihrer internen und externen Stakeholder im Kontext Nachhaltigkeit und Transformation konsequent einzunehmen, um deren Erwartungen sowie Hürden zu verstehen. Auf dieser Basis begleitet er die Strategieentwicklung und die Konzeption von transformativen Produkten im Privat- und Firmenkundenbereich. Seine besonderen Stärken liegen darin, Menschen für Nachhaltigkeit zu begeistern und zu befähigen.

Wolfang Kuhn

ESG-Strategie und -Berichterstattung

Wolfgang nutzt seine zwanzigjährige Erfahrung im institutionellen Investmentmanagement, um Finanzmarktakteure dabei zu unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsstrategien weiterzuentwickeln und ihre Ambitionen mit den heutigen Herausforderungen in Einklang zu bringen. Da Nachhaltigkeit auf dem Finanzmarkt derzeit noch hauptsächlich mit der Gewinnung und Offenlegung von Unternehmensdaten zu tun hat, hat er sich intensiv mit Impact-Materialität und Reporting beschäftigt und einige der relevanten europäischen Gesetzgebungsverfahren begleitet. Er schreibt Artikel und Kommentare zu den spannendsten Themen der nachhaltigen Finanzwirtschaft.

Sandra Horst

ESG-Regulatorik, Risiko­management & Compliance

Sandra ist eine zertifizierte Wirtschaftsprüferin, die auf die Einhaltung von Vorschriften für Banken und Vermögensverwalter spezialisiert ist. Sie hat eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Implementierung von Compliance-Management-Programmen - mit ausgewiesener Projekterfahrung. Darüber hinaus hat Sandra einen LL.M. in internationalem humanitärem Recht und internationalen Menschenrechten und ist DVFA/EFFAS Certified ESG Analyst.

Dr. Elaine Wilke

ESG-Regulatorik, Risikomanagement & Compliance

Elaine verfügt über langjährige Erfahrung im Immobilienbereich auf Investoren- als auch Beraterseite. Sie weist einen umfangreichen Track-Record in der Immobilienanalyse, -benchmarking und -rating sowie im ESG- und Risk Compliance bei Finanzdienstleistern und KVGen auf. Sie verfügt über Abschlüsse als Dipl.-Ing. Architektur, Wirtschafts-Ing., Immobilienökonomin (EBS) und promivierte zum Thema Nachhaltigkeit. Darüber hinaus ist sie Certified Risk Managerin ®DVFA und Certified ESG Analystin ®EFFAS/DVFA.

Prof. Dr. Siegmar Otto

Wissenschaft­liche Begleitung

Siegmar forscht und arbeitet in den Themenfeldern Nachhaltigkeit sowie Organisationspsychologie. Er analysierte die psychologischen und sozialen Dimensionen einer nachhaltigen Entwicklung und entwickelte eine ganzheitliche Perspektive, die einen Ausblick auf den zu erwartenden Wandel gibt. Siegmar ist Lehrstuhlinhaber für Nachhaltige Entwicklung und Wandel der Universität Hohenheim in Stuttgart. Er hat an der Jacobs University Bremen promoviert und an der Technischen Universität Berlin ein Diplom in Psychologie und Kommunikationswissenschaft erworben. Siegmar war Postdoktorand an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich und erwarb am Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung (IOEW) in Berlin seine Expertise im Bereich Nachhaltigkeit. Er ist Autor von Peer-Review-Artikeln, die in Fachzeitschriften wie Global Climate Change, Nature Climate Change und Psychological Science veröffentlicht wurden.

inspired.green. Kontakt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Schreiben Sie uns eine Email

info@inspired.green

Kontaktaufnahme