Auf die Wirkung kommt es an! Besonders bei Sparkassen und Genossen­schafts­banken.

Was Sparkassen und Genossen­schafts­banken einzigartig macht, ist ihre spürbare Wirkung vor Ort – und genau hier liegt ihr Wettbewerbs­vorteil. Um diese Wirkung nachhaltig zu erzielen, braucht es jedoch wirtschaftliche Stärke.

Darum stärken wir Institute in zwei zentralen Bereichen: Starke Vertriebs­performance im Kerngeschäft und sichtbare Wirkung vor Ort – für wirtschaftlichen Erfolg und gelebte Verantwortung in Ihrer Region.

Während überregionale und insbesondere digitale Banken auf Größe und Standardisierung setzen, können Sparkassen und Genossen­schafts­banken ihre regionale Nähe in spürbare regionale Wirkung umwandeln – im Vertrieb wie im Engagement vor Ort.

Mit inspired.green profitieren Sparkassen und Genossen­schafts­banken von einem Ansatz, der wirtschaftliche Stärke im Vertrieb und messbare Wirkung in der Region vereint – getragen von ausgewiesener Vertriebs- und Nachhaltigkeits­kompetenz.

Unser Wirkungsbereiche und Werkzeuge

Für eine ertrags- und wirkungsstarke Vertriebsleistung im Kerngeschäft und eine sichtbare Wirkung vor Ort unterstützen wir mit unseren Werkzeugen in zwei Bereichen.

Ertrags- und wirkungsstarke Vertriebsleistung im Kerngeschäft

Die Werkzeuge:

FIERCEST COMPETITOR: Die Mitarbeitenden beschreiben die erforderlichen Veränderungen, um für Kunden und Region unverzichtbar zu bleiben

PERFORMANCE-FRESSER: Hindernisse und Ineffizienzen im Vertrieb entlang der Dimensionen DÜRFEN, WOLLEN und KÖNNEN beseitigen

PERFORMANCE-AKADEMIE: Performance- und wirkungsorientiertes Teamtraining & individuelles Coaching im Vertrieb

Wirkungsstarkes Engagement durch Spenden, Sponsoring und Stiftungen

Die Werkzeuge:

WIRKUNGSPREIS: Ihr Institut zeichnet öffentlichkeitswirksam Vereine und Organisationen für ihre starke Wirkung aus

WIRKUNGSKOMPASS: Vereine und Organsitionen erhalten ein Werkzeug, um mehr Wirkung zu entfalten

WIRKUNGSAMPEL: Die Förderung durch Spenden, Sponsoring und Stiftungen erfolgt nach fundierten Wirkungskriterien

Warum mit inspired.green arbeiten?

Es gibt 1000 GRÜNDE – aber diese VIER sollten Sie sich merken.

Doppelte Hebelwirkung

Unsere Projekte sind so gestaltet, dass sie gleichzeitig wirtschaftliche Stärke im Vertrieb und gesell­schaftlich-ökologische Wirkung vor Ort entfalten. Das sorgt für messbare Ergebnisse für Ihr Institut und einen Beitrag für mehr Zukunfts­fähigkeit in der Region.

Allein­stellungs­merkmal

Wir verbinden für Sie wirtschaftlichen Erfolg mit regionaler Verantwortung und verschaffen Ihnen damit ein klares Allein­stellungs­merkmal gegenüber über­regionalen Wett­bewerbern – für ein starkes, verantwortungs­bewusstes Profil.

Emotionale
Bindung

Wir schaffen sinn­stiftende Rahmen­bedingungen, die Mitarbeiter und Kunden­berater motivieren sowie Kunden­beziehungen vertiefen, weil Beratung nicht nur wirt­schaftlichen Nutzen, sondern auch sicht­baren Mehrwert für die Region bietet.

Regulatorische Compliance

Unsere wirkungs­orientierten Ansätze unterstützen Sie bei der Erfüllung von ESG-Reporting­anforderungen (CSRD, DNK, VSME) und beim Management von Nachhaltigkeits­risiken – und helfen gleichzeitig, Greenwashing- und Reputations­risiken zu minimieren.

Unsere Werkzeuge im Detail

Für mehr Performance und Wirkung im Vertrieb

FIERCEST COMPETITOR

Performance durch Perspektivwechsel

Banken und Sparkassen stehen vor tiefgreifenden Veränderungen wie der zunehmende Einsatz von künstlicher Intelligenz. Mit unserem „Fiercest Competitor“ -Ansatz machen wir Ihr Institut fit für die Zukunft – und stärken gleichzeitig Ertragskraft und Wirkung vor Ort.


So gehen wir vor:

Projektion: Ihre Mitarbeiter entwickeln durch einen einzigartigen Perspektivwechsel ein klares Bild des denkbar stärksten Wettbewerbers. Sie legen den Fokus darauf, in welchen Bereichen dieser Ihnen in Ertragsstärke und gesellschaftlicher Wirkung klar voraus wäre. Dabei werden Schwächen, Risiken und ungenutzte Potenziale im eigenen Unternehmen sichtbar.

Adoption: Wir leiten ab, welche Erfolgsprinzipien sich vom fiktiven Wettbewerber übernehmen lassen, um Ertragsstärke, Kundennähe und Wirkung vor Ort zu steigern:

Maßnahmenableitung: Gemeinsam priorisieren wir konkrete Schritte, die schnell umsetzbar sind und nachhaltige Erträge sowie eine spürbare Verbesserung Ihrer Wirkung vor Ort sichern.

Ihr Vorteil:
Mutige, strategische Lösungen, die Ihre Position im Wettbewerb stärken und gleichzeitig einen unverwechselbaren Beitrag für Ihre Region leisten.

PERFORMANCE FRESSER

Mehr Schlagkraft für Ertrag und Wirkung

In vielen Banken und Sparkassen bremsen unsichtbare „Performance-Fresser“ auf unterschiedlichen Ebenen die Schlagkraft im Vertrieb – ineffiziente Prozesse, unklare Verantwortlichkeiten, unnötige Routinen. Sie rauben Zeit, Energie und Motivation und verhindern, dass Ertragspotenziale und die Wirkung vor Ort voll ausgeschöpft werden.

So gehen wir vor:

Die Eliminierung von Performance-Fressern erfolgt in drei Bereichen:
DÜRFEN – WOLLEN – KÖNNNEN.

Identifikation: Gemeinsam mit Ihrem Team machen wir die größten Performance-Fresser sichtbar – von überflüssigen Arbeitsschritten bis zu hinderlichen Strukturen.

Priorisierung: Wir bewerten, welche dieser Faktoren den größten negativen Einfluss auf Ertrag, Kunden­zufriedenheit und Wirkung haben.

Eliminierung: Mit praxisnahen Maßnahmen eliminieren wir systematisch Bremsklötze, schaffen Freiräume für das Wesentliche und richten den Fokus auf wert­schöpfende Aktivitäten.

Ihr Vorteil:
Sie gewinnen sofort an Tempo, steigern Motivation und setzen Ressourcen gezielt dort ein, wo sie Ertrag und gesellschaftliche Wirkung erzeugen.

PERFORMANCE AKADEMIE

Mehr Performance wollen und können

Ein Vertrieb, der Ertragsfokus und Wirkung perfekt verbindet, ist kein Zufallsprodukt. Er entsteht durch gezielte Entwicklung von Mindset, Fähigkeiten und Zusammenarbeit. Mit unserem kombinierten Team­training & Einzel­coaching stärken wir Ihre Mitarbeiter in den Bereichen WOLLEN und KÖNNEN.

So gehen wir vor:

Teamtraining: Wir vermitteln zentrale Vertriebs­kompetenzen und Gesprächs­taktiken, fördern den Austausch und stärken den Teamgeist, um kollektive Schlagkraft zu erzeugen.

Einzelcoaching: Jeder Mitarbeiter erhält passgenaue Unterstützung, um persönliche Stärken auszubauen, Schwächen zu überwinden und selbstbewusst im Kundenkontakt zu agieren.

Verstetigung: Wir begleiten in regelmäßigen Abständen die Umsetzung im Arbeitsalltag, geben Feedback und passen Maßnahmen an, bis messbare Erfolge sichtbar sind.

Ihr Vorteil:
Ihr Vertrieb wird leistungs­fähiger, motivierter und ziel­gerichteter – mit spürbaren Effekten für Ertragskraft und gesell­schaftliche Wirkung.

Für mehr Wirkung im Engagement vor Ort

WIRKUNGS­PREIS

Starke Wirkung vor Ort sichtbar machen

Vereine und Organisationen leisten wertvolle Beiträge für ihre Region. Doch ihr vollständiger Handabdruck (positive Wirkung) bleibt oft unsichtbar, während der Fußabdruck (negative Effekte) selten systematisch betrachtet wird. Mit dem Wirkungspreis würdigt Ihr Institut gezielt herausragende Wirkungsbilanzen: Anstatt passiv auf Zuwendungsanträge zu warten, motivieren Sie Vereine und Organisationen aktiv, ihre Wirkung zu erkennen, zu verbessern und sichtbar zu machen. Spitzenleistungen werden öffentlichkeitswirksam mit Gold, Silber oder Bronze ausgezeichnet.

So gehen wir vor:

Individualisierung: Wir verknüpfen den Wirkungspreis mit den strategischen Zielen Ihres Hauses und definieren die Zielgruppe aus Wirkungs- und Vertriebsperspektive.

Mobilisierung: Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir einen Kommunikationsplan, der zahlreiche Vereine und Organisationen motiviert, sich für den Wirkungspreis Ihres Instituts zu bewerben.

Auszeichnung: Die besten Wirkungsbilanzen werden öffentlich prämiert – und verschaffen sowohl den Vereinen als auch Ihrem Institut hohe Sichtbarkeit. inspired.green übernimmt dabei die Rolle des externen Assessmentpartners.

Ihr Vorteil:
Sie schaffen Motivation und Stolz bei Ihren Förderpartnern, steigern die Qualität der Projekte, gewinnen neue Kunden und positionieren sich als aktiver Gestalter der regionalen Entwicklung.

WIRKUNGS­KOMPASS

Für eine starke Wirkung befähigen

Der Wirkungskompass ist eng mit dem Wirkungs­preis verknüpft, kann aber auch eigen­ständig eingesetzt werden. Er unterstützt Vereine und Organisationen dabei, ihren Hand­abdruck (positive Wirkung) zu vergrößern und ihren Fuß­abdruck (negative Effekte) zu verkleinern. Als interaktiver Leit­faden hilft er, die Wirkung entlang der SDGs zu erfassen, Potenziale zu erkennen und mit praxis­nahen Beispielen konkrete Verbesserungs­maßnahmen abzuleiten. Gleichzeitig kann er als Bewerbungs­unterlage für den Wirkungs­preis genutzt werden.

So gehen wir vor:

Individualisierung: Wir passen den Wirkungs­kompass an Ihr Institut an – je nach Einsatz als eigen­ständiges Instrument oder in Verbindung mit dem Wirkungs­preis und verknüpfen ihn auf Wunsch mit Ihren Zuwendungs­richtlinien und -formularen.

Integration: Die Logik des Hand- und Fußabdrucks wird bei Bedarf mit bestehenden Förder- und Entscheidungs­kriterien synchronisiert.

Befähigung: Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir einen Kommunikations­plan, der möglichst viele Vereine und Organisationen motiviert, den Wirkungs­kompass zu nutzen, ihre Wirkung zu verbessern und konkrete Maßnahmen abzuleiten.

Ihr Vorteil:
Ihre Förder­partner gewinnen Orientierung und Motivation, Sie selbst erhalten qualitativ hoch­wertigere Förder­projekte – mit klar nachweis­barer Wirkung vor Ort.

WIRKUNGS­AMPEL

Gezielter Fördern mit begrenzten Mitteln

Förder­mittel sind wertvolle und oft knappe Ressourcen. Umso wichtiger ist es, sie gezielt dort einzusetzen, wo sie den größten positiven Unterschied bewirken. Die Wirkungsampel ermöglicht objektive, transparente und wirkungs­orientierte Förder­entscheidungen, indem sie Projekte anhand klarer Positiv- und Negativ­kriterien bewertet und automatisch eine Empfehlung abgibt.

So gehen wir vor:

Individualisierung: Gemeinsam mit Ihnen individualisieren wir das bestehende Bewertungs­system für Förder­entscheidungen auf Basis des Hand­abdrucks (positive Wirkung), des Fußabdrucks (negative Effekte) und formeller Kriterien. Die Kriterien und Gewichtungen passen wir gezielt an, um Ihre strategischen Förder­ziele optimal zu unterstützen.

Integration: Die Entscheidungs­logik wird nahtlos in bestehende Zuwendungs­formulare und Förder­systeme integriert oder als eigen­ständiges Werkzeug bereitgestellt.

Kommunikation: Wir erstellen mit Ihnen einen Kommunikations­plan, der Ihre Förder­partner verständlich über die neue Förder­logik informiert und eine reibungs­lose Anwendung sicherstellt.

Ihr Vorteil:
Sie setzen Ihre Förder­mittel effizient ein, minimieren Greenwashing- und Reputations­risiken und erzielen mit jedem Euro maximale Wirkung in Ihrer Region.

Unsere Kunden, die mehr Wirkung zeigen

Ihr Ansprechpartner

Holger Junghanns

Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Beratung von Banken und Sparkassen begleitet Holger Junghanns Finanzinstitute bei ihrer strategischen Neuausrichtung – insbesondere an der Schnittstelle von Vertrieb, Wirkungsmanagement und Nachhaltigkeit.

Vor der Gründung von inspired.green war er Partner bei PwC Financial Services und leitete dort den Beratungsbereich „Kunde und Vertrieb“. Seither hat er zahlreiche vertriebs-, nachhaltigkeits- und wirkungsorientierte Projekte bei namhaften Sparkassen und Banken verantwortet und sich als pragmatischer Vordenker für ertragsstarkes, kundenzentriertes und wirkungsorientiertes Banking etabliert.

Seine besondere Stärke liegt in der Verknüpfung von Vertrieb, Nachhaltigkeit und Wirkung vor Ort. Er fühlt sich gleichermaßen in strategischen Fragestellungen wie auch in operativen Trainings- und Coaching-Projekten zuhause und behält dabei stets die relevanten Schnittstellen im Blick.

inspired.green. Kontakt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Kontaktaufnahme